Weiterbildungsprogramm Energetica Natura Academy 2024 & 2025

Weiterbildungsprogramm Energetica Natura Academy 2025

Wissenschaftlich unterbaut und direkt in der Praxis einsetzbar

Die Energetica Natura Academy organisiert:

  • Seminare und eine Masterclass
  • Verschiedene hochwertige Webinare
  • Lokale, kleine Treffen, die bei Ihnen in der Nähe organisiert werden, und zu denen Sie von Ihrer Accountmanagerin eingeladen werden

Unsere eigenen und externen Referenten geben Ihnen konkrete und wissenschaftlich fundierte Einblicke, die das Thema jeweils auf ihre Weise beleuchten. 

Weiterbildungsprogramm 2025 

13. März 2025 | Webinar - Ganzheitliche Onkologie – Im Gespräch mit Dr. Henning Saupe (ärztlicher Leiter der Arcadia-Klinik)

Table rondeDozent: Dr. Henning Saupe

In diesem Webinar mit Dr. Henning Saupe, ärztlicher Leiter der Arcadia-Klinik, geht es um die Rolle der ganzheitlichen Onkologie bei der Begleitung von Krebspatient. Thematisiert wird, wie naturheilkundliche Ansätze die konventionelle Krebstherapie sinnvoll ergänzen können und welche Methoden vermieden werden sollten.

13. März 2025 | 19:00 - 20:30 

24. März 2025 | Webinar - Kraftwerke des Lebens – Darmbehandlung neu durchdacht

Table rondeDozenten: Uwe Peters und Sabina Empl

Die Veranstaltung…ist nicht einfach wieder so ein „Darmwebinar“. Sie legt den Fokus auf das Wesen der Naturheilkunde, dem Wechselspiel zwischen Menschen und Mikrobe. Daraus folgt, dass es nicht genug ist, den Patienten mit den verschiedensten Bakterienstämmen zu versorgen. Die Lebenskraft und die Selbstregulation der Bakterien müssen gestärkt werden. Wir wissen: Mitochondrien sind essenziell für unsere Gesundheit. Obwohl Bakterien keine Mitochondrien haben, sollte die Energieversorgung der Darmbakterien näher betrachtet werden.

24. März 2025 | 19:00 - 20:30

4. April 2025 | Masterclass - Hormone bestimmen unser Leben

seminarDozentin: Martina Klein 

Unser Hormonsystem ist eines der sensibelsten Systeme im Körper. Stimmungsschwankungen und zahlreiche Erkrankungen können auf hormonelle Ungleichgewichte zurückzuführen sein. In dieser Masterclass beleuchtet Martina Klein die komplexen Hormoninteraktionen und mögliche therapeutische Ansätze. Neben Mikronährstoffmängeln werden insbesondere die schädlichen Auswirkungen endokriner Disruptoren thematisiert. Welche Strategien gibt es für einen Rezeptor-Detox?

4. April 2025 | 14:00 - 20:00 | Holzwickede | €55,-

14. Mai 2025 | Seminar - Hot Cases: Praxisnahe Fallanalysen für innovative Therapieansätze

seminarDozentin: Birgit Schroeder

In diesem Seminar begeben wir uns in die Welt der Anamnese, der Diagnostik und möglicher Therapieansätze. Oft stellt sich heraus, dass die Reise mit einem bestimmten Ziel begonnen wird und dieses dann mehrfach neu definiert werden muss, weil z.B. neue Erkenntnisse vorliegen und neue Schlussfolgerungen gezogen werden müssen.

14. Mai 2025 | 15:30 - 19:00 | Senden | Kostenlos

22. Mai 2025 | Webinar - Orthomolekulare Konzepte in der Praxis - Effektive Ansätze für Gesundheit und Prävention

Table rondeDozenten: Felix Neuhaus & Uwe Peters

Entdecken Sie, wie orthomolekulare Konzepte ein grundlegender Pfeiler Ihrer Praxis zur Prävention und Behandlung von Gesundheitsbeschwerden werden. In unserem praxisnahen Webinar erfahren Sie, wie Sie häufige Gesundheitsstörungen wie Bluthochdruck, Diabetes und metabolische Störungen gezielt angehen und dabei eine nachhaltige Grundversorgung fördern können. Dr. Uwe Peters und Felix Neuhaus besprechen diese Themen auf informative und unterhaltsame Weise, so dass Sie mit neuen Praxisansätzen in den neuen Tag starten.

22. Mai 2025 | 19:00 - 20:30 

11. Juni 2025 | Seminar - Hot Cases: Praxisnahe Fallanalysen für innovative Therapieansätze

seminarDozentin: Birgit Schroeder

In diesem Seminar begeben wir uns in die Welt der Anamnese, der Diagnostik und möglicher Therapieansätze. Oft stellt sich heraus, dass die Reise mit einem bestimmten Ziel begonnen wird und dieses dann mehrfach neu definiert werden muss, weil z.B. neue Erkenntnisse vorliegen und neue Schlussfolgerungen gezogen werden müssen.

11. Juni 2025 | 15:30 - 19:00 | Köln | Kostenlos